One Two
Sie sind hier: Startseite Plattform Chemische Analytik

Plattform Chemische Analytik

Die Analytik chemischer Verbindungen nimmt in der pharmazeutischen Forschung und Lehre einen sehr breiten Raum ein. Eine der originären Aufgaben von Pharmazeut*innen ist die Sicherung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung in hoher Qualität. Hier spielt neben der qualitativen Analytik auch die quantitative Analytik eine wichtige Rolle. Pharmazeut*innen werden zu Expert*innen für Analytik ausgebildet.

Die Abteilung für Pharmazeutische & Medizinische Chemie (Leiterin: Prof. Dr. Christa E. Müller) betreibt seit über 20 Jahren die Plattform „Chemische Analytik“, die einen Analytik-Service für die gesamte Pharmazie und darüber hinaus, z.B. für das Pharma-Zentrum Bonn anbietet. Die Plattform Chemische Analytik, betreibt zwei Hochfeld-NMR-Spektrometer, drei Massenspektrometer und mehrere Kapillar­elektrophorese-Geräte. Sie arbeitet eng mit der Analytik-Abteilung der benachbarten Chemischen Institute zusammen. Beide Bereiche setzen unterschiedliche, komplementäre Schwerpunkte, z.B. in der Massenspektrometrie: Während die Chemie ihren Fokus auf qualitatitive MS-Analytik und MS-Imaging setzt, besitzt die Pharmazie langjährige Expertise auf dem Gebiet der quantitativen Analytik und baut diesen Schwerpunkt, der stark nachgefragt wird, z.Z. weiter aus.

Nutzerordnung Chemische Analytik

User Regulations Chemical Analytics

 

Geräte der Plattform


Massenspektrometrie

gerät 1.png

Gerät 1: SCIEX QTRAP 6500+ System enhanced hight performance hydrid triple quadrupole/linear ion trap LC-MS/MS Massenspektrometer mit Selexion. Hochempfindliches Triple-Quadrupol-Gerät mit einer linearen Analyse, Analyse von Metaboltiten bis zu einer Masse von 2000m/z. Das Selexion-Zusatzgerät ermöglich eine Unterscheidung aufgrund unterschiedlicher Mobilitäten. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar und geeignet für die Messung von Analysen aus komplexen biologischen Matrices; Baujahr 2020

 

Advion DCMS.jpg

Gerät 2: DC-MS-Gerät (CMS Expression L System;
SQ mit ASAP und DC plate express, Advion),
Baujahr 2018

 

 Arbeit1.png

 ... bei der Arbeit

 

Agilent LCMSD.jpg

Gerät 3: Single-Quadrupol-MS (LC/MSD, Agilent); Baujahr 2019


Arbeit mit den Geräten 3.png

 ... bei der Arbeit

Single.png

 ... bei der Arbeit

 

Probenvorbereitung.jpg

Probenvorbereitung im Massenspektrometrie-Labor

 
 
NMR-Spektroskopie

 

NMR_Bruker 500 MHz.jpg

Gerät 1: Bruker AVANCE 500   500 MHz; Baujahr 2001

Bestückung des Bruker.jpg

 Probenbestückung des Bruker AVANCE 500   500 MHz

Sabine.jpg

 ...und die Proben gehen uns nicht aus

 Sabine 3.jpg

Gerät 2: Bruker AVANCE III HD   600 MHz; Baujahr 2013

Sabine4.jpg

... bei der Auswertung

 

Kapillarelektrophorese

 

Kapillarelektrophorese 2.jpg

Gerät 1: SCIEX P/ACE MDQ plus mit DAD, UV und LIF-Detektoren;
Baujahr 2017

 
Kapillarelektrophorese.jpg

Beckmann MDQ mit DAD, UV und LIF-Detektoren


Kontakt

Prof. Dr. Christa E. Müller

 

Artikelaktionen